Psychologin

Die Klinische Psychologin, Notfall­psycho­login und Psycho­onkologin Michaela Wildauer, MSc betreut die stationär aufge­nommenen Patient*innen in der Privatklinik Goldenes Kreuz in Form von Einzel­gesprächen in folgenden Bereichen:

  • Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung - Finden geeigneter Copingstrategien
  • Psychoedukation: Vermittlung von krankheitsspezifischen Informationen und Wissen
  • Analyse von
    • Problemen: Erstellung eines Behandlungskonzepts
    • Ressourcen: eigene Stärken finden, erkennen und einsetzen
    • Stressoren: Stressbewältigungstraining
  • Selbstmanagement: Hilfe zur Selbsthilfe
  • Vermittlung von Problemlösestrategien
  • Konflikttraining
  • Vermittlung und Durchführung von Entspannungsverfahren (z.B. progressive Muskelentspannung)
  • Behandlungsprogramme bei speziellen Störungen und Problemen
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Gesundheitsförderung und Prävention
  • Trauerarbeit: Hilfe bei der Trauerbewältigung
  • Krisenintervention
  • Beratung und Begleitung von Angehörigen
  • Informationen über weiterführende Behandlungsmöglichkeiten

Wann kann eine psychologische Unterstützung hilfreich sein?

Psychologische Beratungsgespräche unterstützen den Patienten dabei, mit seiner Erkrankung und deren Begleiterscheinungen umzugehen. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, um trotz Krankheit eine möglichst hohe Lebensqualität aufrecht zu erhalten. Psychologische Unterstützung ist bei körperlichen Erkrankungen, bei psychosomatischen Beschwerden, bei psychischen Problemen sowie in schwierigen Lebenssituationen und akuten Krisen hilfreich.

Psychologische Beratung

Gerne können Sie während Ihres stationären Aufenthalts ein individuelles Beratungsgespräch in Anspruch nehmen.

Klinische Psychologin
Notfall­psychologin
Psycho­onkologin

Michaela Wildauer, MSc

Kontakt

Informationen und Termin­ver­ein­barung
T: +43 1 40111-1000
E: michaela.wildauer@goldenes-kreuz.at

Lazarettgasse 16-18, 1090 Wien Icon Standort